Weiterbildung Waldmenschen, Leben in Verbindung

Das immerwährende Lebensrad

Frühlingszart-Sommerstark-Herbstalt-Wintertod

Wir kennen alle die vier Jahreszeiten, lieben mehr oder weniger ihre jeweiligen Wettereinflüsse. Die Frühlingssonne mit ihrem Licht schenkt uns neue Energie, die Sommersonne mit Baumgrün und saftigen Blumenwiesen prahlt mit Lebenslust. Von Rückzug künden die kälteren Monate mit Herbststürmen,  begleitet von vergnüglichem Blätterrascheln, bevor Väterchen Frost mit Eis und Schnee uns zeigt, dass auch Vergehen zum Leben gehört. All' diese Veränderungen im Außen berühren zutiefst unseren Geist, unseren Verstand, unseren Körper und unsere Seele und schenken uns Hoffnung und Heilung, wann auch immer wir hinausgehen! 

Mithilfe der vier Richtungen (Wandellehre des Werdens und Vergehens), schauen wir uns den Kompass des Lebens an. Wir spüren unserer Geschichte nach – der eigenen und der unserer Vorfahren. Schauen immer wieder nach innen, nach rechts und links, senken den Blick und heben ihn, um möglichst alle Dimensionen zu erfassen. Wir befassen uns mit den Zusammenhängen allen Seins, um uns darin einzunorden. Der Wald mit seiner Lebendigkeit, Vielfältigkeit und der unglaublichen Ausstrahlung durch die Bäume und seinen Waldwesen, ist Spielfeld und Spiegelbild in einem.

Wir nehmen das 'System' Natur-Mensch-Kultur, mit all seinen Energien in Augenschein und ergründen, was wir im Kontext Naturverbindung beitragen können, damit die Erde wieder gedeihen kann. Im Kreis ums Feuer sitzend, teilen wir unsere Geschichten, die wir zuvor in der Ruhe und Lebendigkeit des Waldes in Übungen gesammelt haben. 

 In dieser Weiterbildung werden wir uns vertieft öffnen und finden Zugang zu uns und schließen Frieden mit dem Menschen, der wir geworden sind. 

Die Elemente Luft, Feuer, Wasser und Erde werden uns auf dem Boden halten, was not tut, um der Erde mit unseren Gaben dienlich zu sein. 

Das artgerechte und achtsame Leben erproben wir an jedem Wochenende in der Gemeinschaft, denn je menschlicher wir leben dürfen und leben können, umso gesünder und zufriedener sind wir mit uns und den anderen im Rhythmus der Natur. 

Themenbereiche der Weiterbildung:

  • Wie lebe ich mit dem Kreislauf der Jahreszeiten
  • Wo stehe ich im Lebensrad
  • Was ist meine Gabe und wie gebe ich sie weiter
  • Weshalb brauche ich Gemeinschaft mit Naturverbindung 

Werkzeuge: Learning-Histories-Ansatz, Redekreis, Council, Naturgänge, Coaching, Spiegeln, Wahrnehmungsschulung, meditative Übungen und Rituale, Transformation-in-Natura-Ansatz. Coyote Teaching mit achtsamer Begleitung, 

TeilnehmerInnen: Offene Menschen; WildnispädagogInnen/Natur- und WaldpädagogInnen sowie Menschen mit ähnlicher Vorerfahrung, die noch tiefere Erkenntnisse im Zusammenhang mit sich in der Natur erfahren möchten und die das Jahr in einer geschlossenen Gruppe genießen und ihre Schätze gerne teilen.  

Struktur: Die Weiterbildung besteht aus vier aufeinander aufbauenden Einheiten mit insgesamt 16 Weiterbildungstagen. Die TeilnehmerInnen durchlaufen ein Jahr bei dem sie alle Jahreszeiten bewußt erleben und erfahren! Während des laufenden Jahres erstellt jede/r TeilnehmerIn ein ausführliches Jahrbuch der "Waldmenschen" mit der jeweiligen Qualität. Dafür werden im Jahresverlauf Informationen, Gedanken, Beobachtungen gesammelt, mit Übungen vertieft und mit Jahreszeiten-Fotos und Zeichnungen geschmückt. Hierfür ist es notwendig, Waldzeiten vor der Haustüre einzuplanen. Gemeinsam feiern wir unsere "Waldmenschen"- Erfahrungen am letzten Wochenende, an dem wir auch Auszüge aus unseren Jahrbüchern präsentieren.

Teilnahmezertifikat: Nach Beendigung der Weiterbildung, der Teilnahme an allen Einheiten und Führung des Jahrbuches, erhält jede/r TeilnehmerIn ein Zertifikat.

Termine:Weiterbildung 2022:
Frühlingsviertel 07.-10. April 2022
Sommerviertel  07.-10. Juli 2022
Herbstviertel    13.-16. Oktober 2022
Winterviertel    23.-26. Februar 2023

Weiterbildung 2023:
Frühlingsviertel 11.-14. Mai 2023
Sommerviertel  13.-16. Juli 2023
Herbstviertel    12.-15. Oktober 2023
Winterviertel    22.-25. Februar 2024

entspricht 16 Weiterbildungstagen vor Ort.
Seminarbeginn: donnerstags 17 Uhr, Seminarende: sonntags 14 Uhr.
Seminarorte:Innerhalb von Deutschland wandern wir im Jahresrad der Himmelsrichtungen:
- Im Osten liegt die Wolfsregion Lausitz. Hier begüßen wir die erwachende Frühlingsnatur.
- Im Süden feiern wir den Sommer auf einer Waldlichtung inmitten der Löwensteiner Berge.
- Im Westen streunen wir durch den herbstlichen Pfälzerwald.
- In den Norden geht es zum Ende des Ausbildungsjahres. Uns erwartet die Einsamkeit des großen, stillen Winterwaldes - der Nationalpark Harz.
Alle Orte sind sorgfältig ausgewählt und echte Geschenke für Naturliebhaber!
Preis:350,-€ je Block mit 4 Tagen, Weiterbildungsjahr = 1400,-€
100,-€ Anmeldegebühr
120,-€ Nebenkosten für 4 Tage (Übernachtungen, Frühspeise,  Kursmaterialien, Kaffee & Tee und Abendmahle)
Leitung:Birgit Vogt (Naturcoach, Visionssucheleiterin, Wildnispädagogin, Kräuterfrau, Naturmensch, Sozialwirtin)

 Ein paar Rückmeldungen von TeilnehmerInnen der Ausbildung

Jetzt kann das nächste Jahr kommen, mit all den wunderbaren Wochenenden an inspirierenden Plätzen ... dank Dir! (Andi)

Ich freu mich sehr. Danke, danke, danke. (Amie)