Wildkräutertag

Lust an körperlicher und geistiger Gesundheit

Dieses Seminar ist für all diejenigen gedacht, die dem Satz: „Du bist, was du isst“, Glauben schenken. Diese Aussage entstammt dem Philosophen Ludwig Feuerbach aus dem Jahres 1850. Entsprechend hierzu passt auch die asiatische Weisheit: „Die Ernährung ist die Grundlage der Gesundheit“.

Es ist eine beglückende Erfahrung, zu essen, was die Erde hervorbringt. Hinausgehen zu können um zu sammeln ohne anpflanzen zu müssen. Der Gabentisch ist bereitet. Lassen wir uns in der Tiefe auf diese Erkenntnis ein, wird uns verständlich, wie die Menschen früher voller Dankbarkeit und Wertschätzung mit der Natur verbunden waren. In diesen Stunden des Tuns, werden wir das selbst spüren und erleben können.

Wir werden die volle Vitalkraft der Kräuter mit all ihren Inhaltsstoffen uns einverleiben – ohne der Natur vor der Haustüre zu schaden. Sondern im Gegenteil lernen, wie wir uns und unsere Kinder und Enkelkinder im Kreislauf der Natur ernähren können. 

Die Natur schenkt dir eßbare Wildpflanzen!

In wunderschöner Natur treffen wir uns und wandern gemächlich durch wunderschön blühende Albwiesen und halten Ausschau nach saftigen Wildkräutern. Wir sammeln mit dankbarer innerer Haltung, in achtsamer Weise. Versteckt am Waldrand, liegt unser Platz. Hier machen wir eine gemütliche Teepause, genießen die Aussicht und freuen uns an dem lauen Sommertag. Zusammen finden wir genug Feuerholz für unsere Feuerstelle. Unser Essen besteht aus einem rohköstlichen Wildkräutersalat und einem gebratenen Wildkräuterfladen. Ein aromatischer Blütenschokonachtisch rundet das Festmahl ab!

Auf der Schwäbischen Alb steht uns eine idyllisch gelegene Grillstelle mit Schutzhütte zur Verfügung. Wir lernen nebenbei, wo wir Feuerholz finden das gut brennt und was ein gutes Kochfeuer ausmacht.

TeilnehmerInnen: Für Jung und Alt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer mag, kann gerne das eigene Bestimmungsbuch mitbringen.

Preis:90,-€ plus 5,-€ Lebensmittel
Termin:18.05.2023 von 9 - 15 Uhr
Region:Schwäbische Alb
Leitung:Birgit Vogt