Warum Natur als Raum für Coaching?

Natur ist der Ort, an dem wir zuhause sind. Natur ist der Ursprung allen Seins. Die Welt, in der wir heute leben, ist ein von Menschen gemachtes Konstrukt. Dieses hat sich insbesondere in den letzten Jahrhunderten so stark von der Natur entfernt, dass es uns Menschen immer schwerer fällt uns gesund zu halten an Leib, Geist und Seele. So ist es folgerichtig, dass Coaching in der Natur stattfindet – als erster Schritt, um in die Naturverbindung und damit in das gesunde Rad der Wandlung und Entwicklung zurückzukommen.

In meiner Praxis arbeite ich mit dem Ansatz des „transformation in natura® - coachings“, entwickelt von Ursula und David Seghezzi.

Hinter diesem Modell steckt die Anbindung an das „Große Ganze“. Warum? Weil wir nicht die Welt sind, sondern ein Teil davon - ein gewichtiger allerdings! Lenken wir doch maßgeblich die Geschicke unseres Planeten. Und um das geschickt zu machen, brauchen wir die Naturverbindung, damit unsere Spezies auch zukünftig am Busen von Mutter Natur in der Ausgewogenheit zwischen gesundem Nehmen und Geben eingebettet sein kann.


Das Menschenkind kommt seit Anbeginn der Zeit, gesund und mit allen Sinnen und Instinkten ausgestattet, in die Welt. Dann beginnen Religion, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schnellstmöglich, sich aus dem Naturwesen einen modern-kultivierten und konsumierenden Menschen heranzuziehen. Selbstausbeutung und Naturzerstörung sind Folgen dieses abgetrennten Weltbildes.

Mit meiner Praxis möchte ich Menschen unterstützen, sich wieder als Teil des Ganzen zu fühlen. Nur im Kreislauf mit der Natur finden wir die Antworten auf die Fragen, die uns helfen, uns wieder im Kompass des Lebens zu verorten.

Das Wertvolle der Draußen-Arbeit ist, dass die Natur den Menschen ihre ureigenen, schönen Seelenanteile spiegelt. So wird jeder Naturgang zum Krafttanken. Ein Geschenk auf allen Ebenen für die Gesundheit!